Abnehmspritzen in den Wechseljahren: Eine Option gegen Gewichtsprobleme?

19.01.2025

Der Wirkstoff Semaglutid, bekannt aus Medikamenten wie Ozempic und Wegovy, wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt und findet zunehmend auch Anwendung bei Gewichtsproblemen1. Viele Frauen nehmen in den Wechseljahren zu und fühlen sich dadurch unwohl in ihrer Haut. In dieser Lebensphase kommt es zu hormonellen Veränderungen, die oft zu einer Gewichtszunahme führen. Adipositas ist tatsächlich gesundheitsschädlich und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Krebs.2


Warum nehmen wir in den Wechseljahren zu?

In den Wechseljahren nimmt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ab. Dies führt zu verschiedenen körperlichen Veränderungen:

  • Wassereinlagerungen: Ein niedrigerer Progesteronspiegel kann zu einem Überschuss an Östrogen führen, was Wassereinlagerungen begünstigt.3
  • Appetitsteigerung: Der sinkende Östrogenspiegel kann den Appetit erhöhen, was zu einer erhöhten Kalorienaufnahme führt.3
  • Veränderter Stoffwechsel: Mit zunehmendem Alter sinkt der Grundumsatz, was bedeutet, dass weniger Kalorien verbrannt werden.3
  • Muskelmasse nimmt ab: Auch der Testosteronspiegel sinkt in den Wechseljahren ab, wenn auch nicht so stark wie der Östrogenspiegel. Muskeln verbrauchen Energie. Wenn die Muskelmasse abnimmt, sinkt auch der Grundumsatz, also die Kalorienmenge, die der Körper im Ruhezustand verbrennt. Das kann zu einer Gewichtszunahme führen.

Wie funktionieren Abnehmspritzen?

Diese Medikamente, wie Ozempic, Wegovy und Saxenda, ahmen die Wirkung des Darmhormons GLP-1 nach, das den Blutzuckerspiegel reguliert und so das Sättigungsgefühl steigert. Sie verlangsamen die Magenentleerung und reduzieren den Appetit. Semaglutid gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und wird einmal wöchentlich injeziert.


Für wen sind Abnehmspritzen zugelassen?

In Deutschland sind Abnehmspritzen zur Begleitung einer Diabetes-Typ-2-Therapie und teilweise auch bei Adipositas zugelassen. In bestimmten Fällen können sie auch bei einem erhöhten BMI ab 27 verschrieben werden.4 Sie sind auch zugelassen, um das Risiko schwerwiegender Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und bestehenden Herzkrankheiten zu senken.3 Das Medikament wird derzeitig auf dem Lifestyle-Markt heiß umkämpft. Dies führt leider auch dazu, dass Diabethis Patienten, die es wirklich benötigen es nicht bekommen.


Hilft die Abnehmspritze in den Wechseljahren?

Die Studienlage ist noch nicht ausreichend, um diese Frage eindeutig zu beantworten. Daher befürworten diese Option nicht. Du solltest es gründlich recherchieren und mit deinem Arzt besprechen.
Viele Frauen berichten auch von einem Jo-Jo-Effekt, wenn sie nicht zusätzlich an einem gesünderen Lebensstil gearbeitet haben. Besser funktionieren hingegen Blutzuckermanagement-Strategien.


Nebenwirkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Spritzen nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes oder bei Personen mit einer Vorgeschichte von Pankreatitis empfohlen werden. Die Therapie muss in jedem Fall von einem Arzt oder einer Ärztin begleitet werden. Es kann zu starken Nebenwirkungen wie Übelkeit und Verdauungsproblemen kommen.5


Fazit

Auch wenn du dich für diese Therapie entscheidest, ist Sport essenziell, um Muskelmasse zu erhalten, Osteoporose vorzubeugen und die Knochendichte zu stärken. Krafttraining ist besonders wichtig. Eine gesunde Lebensweise kann nicht nur die Gewichtszunahme verringern, sondern auch Hitzewallungen reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.5


💡
Unser digitaler Kurs "Menopause Basic" vermittelt dir Werkzeuge und Techniken um mit deinen Beschwerden umzugehen, oder buche ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Online-Ärztinnen: Besuche unsere App unter erfahre mehr: https:/app.hermaid.me/

More Articles

Become the advocate of your health!

Discover your health with hermaid: efficient, convenient, and tailored specifically to you