🦠Kann eine Hormonersatztherapie wirklich vor schwerer Grippe schützen?
🦠Kann eine Hormonersatztherapie wirklich vor schwerer Grippe schützen?
STELL DIR FOLGENDES VOR: ES IST WINTER, DU HAST GRIPPE.
Nicht die harmlose, schnupfige Variante. Sondern die echte. Fieber, Gliederschmerzen, Atemnot. Und du denkst dir: Warum trifft mich das so heftig?
Wenn du eine Frau in der Lebensmitte bist, vielleicht gerade in oder nach den Wechseljahren, könnte die Antwort auch in deinem Hormonhaushalt liegen. Genauer gesagt: beim Östrogen.
Denn während dein Körper sich verändert, verändert sich auch dein Immunsystem – oft still und unbemerkt. Doch die Wissenschaft beginnt, genauer hinzusehen.
🔬 Was passiert mit deinem Immunsystem in den Wechseljahren?
Es ist nicht nur die Haut, die trockener wird, oder die Nächte, die unruhiger werden. Auch dein inneres Abwehrsystem verändert sich.
Neuere Studien zeigen:
– Frauen nach der Menopause haben mehr entzündungsfördernde Zellen im Blut als gleichaltrige Männer.
– Gleichzeitig fehlt ihnen öfter ein wichtiges Immun-Molekül: das C3-Protein.
Das bedeutet: Der natürliche Östrogenrückgang beeinflusst direkt, wie dein Körper auf Viren und Entzündungen reagiert. Und damit auch, wie du durch eine Grippe kommst.
đź’ˇ Kann HRT diesen Effekt ausgleichen?
Die gute Nachricht: Es gibt Hinweise, dass eine Hormonersatztherapie (HRT) mit Ă–strogen und Progesteron einiges wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Beobachtet wurde bei Frauen mit HRT:
– Weniger stille Entzündungen im Körper
– Mehr C3-Protein, das Krankheitserreger schneller erkennt
– Aktivere Immunzellen, die Viren effektiver „wegfressen“
HRT könnte also nicht nur bei Hitzewallungen helfen, sondern dein Immunsystem regelrecht retrainieren.
🛡️ Und wie sieht das bei einer echten Grippe aus?
Eine groĂźe Analyse brachte Spannendes ans Licht:
Frauen zwischen 46 und 60, die eine HRT einnahmen und keine chronischen Erkrankungen hatten, litten seltener an schweren Grippe-Komplikationen.
Ihr Risiko fĂĽr:
– Lungenentzündungen
– Atemversagen
– Kreislaufzusammenbrüche
…war deutlich geringer als bei Frauen ohne HRT.
Mit anderen Worten: Die Hormone schienen einen Schutzschild aufzubauen – leise, aber effektiv.
⚠️ Aber gilt das für jede Frau?
Leider nein.
Bei Frauen mit Vorerkrankungen wie:
– Diabetes
– Bluthochdruck
– Herzproblemen
…zeigte sich kein klarer Vorteil. Und bei bestimmten Herzleiden könnte HRT sogar schaden.
Das heißt: HRT ist kein Freifahrtschein – sondern eine individuelle Entscheidung, die ärztliche Begleitung braucht.
🧬 Was bedeutet das für dich – und die Zukunft der Frauengesundheit?
Frauen altern anders. Biologisch, hormonell, immunologisch.
Und doch wird das oft nicht mitgedacht.
HRT könnte mehr sein als ein Mittel gegen Hitzewallungen. Sie könnte ein Werkzeug für gesundes Altern sein – mit Potenzial, vor chronischen Erkrankungen und Infektionen zu schützen.
Nicht fĂĽr jede. Aber fĂĽr viele.
Und vielleicht ist genau das der Perspektivwechsel, den wir brauchen:
Nicht nur Symptome behandeln – sondern Resilienz fördern.
âś… Fazit
Eine gut abgestimmte Hormonersatztherapie kann für gesunde Frauen in der Menopause mehr als nur Lebensqualität bedeuten. Sie kann das Immunsystem stärken – und im Ernstfall das Risiko für schwere Grippefolgen senken.
Aber:
👉 Nur bei Frauen ohne bestimmte Vorerkrankungen.
👉 Immer nach ärztlicher Abklärung.
👉 Und immer ergänzend zur Grippeimpfung – die bleibt der wichtigste Schutz.
Also: Vielleicht geht’s bei HRT nicht nur um Wohlbefinden. Sondern um etwas viel Tieferes. Um Schutz. Und um die Frage, wie wir gesund älter werden.
📚 Quelle
Shih YH, Yang CY, Lung CC. Impact of menopausal hormone therapy on influenza complications in women: a systematic assessment study. Ann Med. 2025 Dec;57(1):2534095.









